Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen
ISSN (gedruckte Ausgabe): 0035-8126; ISSN (elektronische Ausgabe): 1864-0737
Herausgegeben von Martin Becker, Franz Lebsanft und Cornelia Ruhe
€ 39,- (zzgl. Versand)
› Über die Zeitschrift
› Abonnement
› RoFo-Online
› Büchereingang
› For Authors
› Neuerscheinungsdienst
› Zum gesamten Band
Die einzelnen Aufsätze sind mit der Plattform Ingenta verlinkt, wo sie von Nicht-Abonnenten für jeweils 23$ (zzgl. britische MwSt) als PDF-Datei heruntergeladen werden können. Der Zugriff auf die Abstracts ist frei.
Die Einzelausgabe des gedruckten Hefts bestellen Sie bitte per E-Mail direkt beim Verlag.
Heft 1
Aufsätze
Matrisciano, Sara/Franz Rainer: Origine et diffusion des expressions romanes du type jaune paille
Gutwirth, Eleazar: On the historicity of the Cancioneros: Shmu’el’s Testamento
Schrader, Sabine: Yanick Lahens und der Traum, die Welt zu bewohnen
Miszellen
Tacke, Felix: Die historische Betrachtung der romanischen Sprachen. Zur Zukunft der Sprachgeschichte in der universitären Lehre
Trachsler, Richard: A propos de la correspondance adressée à Heinrich Morf, conservée à la Bibliothek Jud de l’Université de Zurich
Rezensionen
Ertler, Klaus-Dieter (Hg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte VI und Ertler, Klaus-Dieter (Hg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte VII (Frank-Rutger Hausmann)
Graziadei, Daniel: Insel(n) im Archipel. Zur Verwendung einer Raumfigur in den zeitgenössischen anglo-, franko- und hispanophonen Literaturen der Karibik (Lisa Brunke)
Horváth, Márton Gergely: Le français parlé informel. Stratégies de topicalisation (Mathieu Avanzi)
Klein, David: Medienphantastik. Phantastische Literatur im Zeichen medialer Selbstreflexion bei Jorge Luis Borges und Julio Cortázar (Lena Abraham)
Meineke, Eva-Tabea/Anne-Rose Meyer/Stephanie Neu-Wendel/Eugenio Spedicato (Hg.): Aufgeschlossene Beziehungen. Italien und Deutschland im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien (Tanja Schwan)
Sornicola, Rosanna/Elisa D’Argenio/Paolo Greco (Hg ): Sistemi, norme, scritture. La lingua delle più antiche carte cavensi (Elisa De Roberto)
Still, Edward John: Representing Algerian Women. Kateb, Dib, Feraoun, Mammeri, Djebar (Birgit Mertz-Baumgartner)
Kurzrezensionen
Guthmüller, Marie/Hans-Walter Schmidt-Hannisa (Hg ): Das nächtliche Selbst. Traumwissen und Traumkunst im Jahrhundert der Psychologie, Band II: 1900–1950 (Paul Strohmaier)
Lange, Stella: Gefühle schwarz auf weiß. Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800 (Gesine Hindemith)
Lichtenthal, Julia/Sabine Narr-Leute/Hannah Steurer (Hg ): Le Pont des Arts – Festschrift für Patricia Oster zum 60 Geburtstag (Anne-Sophie Donnarieix)
Mahoney-Steel, Tamsyn: Nota Bene. Making Digital Marks on Medieval Manuscripts (Kasser Helou)
Malato, Enrico: Per una nuova edizione commentata della Divina Commedia (Thomas Brückner)
Sánchez Martínez de Pinillos, Hernán: Poemes en ondes hertzianes de Joan Salvat-Papasseit Una lectura iniciática (Ferran Carbó)