Herrmann, Friedrich-Wilhelm v.: Descartes’ Meditationen
Beschreibung
2011. 314 Seiten. Kt 24,00 €
ISBN 978-3-465-04127-6
Klostermann Rote Reihe 40
Auch als
erhältlich
Mit Descartes’ Meditationen setzt eine neue Epoche der Philosophie ein. Der Autor liest die Meditationen mit phänomenologischem Blick und unter Beachtung der ihnen eigentümlichen methodischen Grundhaltung der ›Cartesianischen Epoché‹: als Grundlegung einer Metaphysik des Selbstbewusstseins aus dem Selbstbewusstein. Er stellt die Lektüre der sechs Meditationen unter den Leitgedanken der Endlichkeit des Selbstbewusstseins und des Problems der Transzendenz; denn das endliche Selbstbewusstsein vollzieht sich in einem Gefüge dreifachen Transzendierens.
Durch diese Metaphysik des Selbstbewusstseins wird Descartes zum entscheidenden Wegeröffner der großen Metaphysiken der Neuzeit von Spinoza über Leibniz, Kant, Fichte, Schelling bis zu Hegel – und darüber hinaus im 20. Jahrhundert zum Wegbereiter der Transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls.
»Die Genauigkeit, mit welcher v. Herrmann Descartes’ gedankliche Schritte minutiös entfaltet, ist beispielhaft und kann jedem Studierenden der Meditationen zur Lektüre, zur Prüfungsvorbereitung und als Vorbild für eigene Textinterpretationen empfohlen werden.«
Philosophisches Jahrbuch

Preisvergünstigungen