Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis
ISSN 0169-3395
› Die Blaue
› Die Herausgeberinnen
› Bestellungen
› Online-Archiv für Abonnenten
› Für Autoren
Heft 2-3/2017
Redaktionelles Vorwort
Keynote papers vom 50. Kongress der IPA in Buenos Aires 2017
Ruggero Levy: Intimität: Drama und Ästhetik der Begegnung mit dem Anderen
Adrienne Harris: Intimität: Der Panzer im Schlafzimmer
Björn Salomonsson/Majlis Winberg Salomonsson: Wie wird Intimität verhindert und wie wird sie hergestellt: die Beobachtung eines Mädchens vom Säuglingsalter bis zur Kinderpsychotherapie
Annemarie Andina-Kernen: Vom Zauber der Worte. Zum Sprung vom Somatischen ins Psychische und zur Bedeutung von Metaphern
Silke Wörmann: »Gibt es für all das einen Container?« – Gedanken zur subjektiven Indikation bei einer schwer traumatisierten Patientin
Thomas Müller: Freud, Bion, Rosenfeld – Theorien der Psychose
Jacques Press: Melancholie und Angst vor dem Zusammenbruch
Patrick Schwengeler: »There is no success like failure and failure is no success at all« Koreferat zu Jacques Press
Nina de Spengler-Knecht: Das Schweigen der Tiere. Die Psychoanalyse auf dem Prüfstand der Animalität
Die Haut auf der Milch
Siegfried Zepf: Psychoanalyse heute – Eine Pseudowissenschaft? Eine Kritik der Beliebigkeit in der Psychoanalyse
Rezensionen
Danckwardt, J./Schmithsen, G./Wegner, P. (2014): Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens (Christoph Eissing)
Potthoff, P./Wollnik, S. (Hg.): Die Begegnung der Subjekte – die intersubjektiv-relationale Perspektive in Psychoanalyse und Psychotherapie (Karl-Albrecht Dreyer)
Seiffge-Krenke, I. (2017): Die Psychoanalyse des Mädchens (Brigitte Boothe)
Vorankündigung für Heft 4/2017
Zu den Abstracts der Beiträge gelangen Sie hier.