Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis
ISSN 0169-3395
› Die Blaue
› Die Herausgeberinnen
› Bestellungen
› Online-Archiv für Abonnenten
› Für Autoren
Heft 4/2017
Redaktionelles Vorwort
Francis Pasche: Über eine verkannte (?) Funktion der Projektion
Laurence Kahn: In andere psychoanalytische Sprachen übersetzen
Annie Élisabeth Aubert: Zwischen Maghreb und Europa
Yvonne Frenzel Ganz: »Einen Narren am Quantitativen und Identitären gefressen«. Rendezvous mit Michel de M’Uzan und seinem Werk
Christoph Zimmermann: Freud 100/Lacan 50. Wo ist das Wissen des Unbewussten?
Die Haut auf der Milch
Eva Frost: Albert Camus, ein Fremder und sein Werk »Der Fremde«, das zunächst »Der Gleichgültige« heißen sollte
Rezensionen
Duparc, F. (2017): Le Travail du Psychanalyste. Acceuil de la diversité et stratégies cliniques (Bianca Gueye)
Schmid-Gloor, E./de Senarclens, B. (2017): Psychoanalyse zwischen Archäologie und Architektur. Aktuelle Überlegungen zur klinischen Arbeit mit Grenzfällen (Galina Hristeva)
Vorankündigung für Heft 1/2018
Zu den Abstracts der Beiträge gelangen Sie hier.