Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis
ISSN 0169-3395
› Die Blaue
› Die Herausgeberinnen
› Bestellungen
› Online-Archiv für Abonnenten
› Für Autoren
Heft 1/2018
Redaktionelles Vorwort
Robert Heim: »Starke Dichter« nach Freud: Melanie Klein, Jacques Lacan. Ein wissenschaftshistorisches Modell für die Psychoanalyse
Giovanni Vassalli: Epistemologische Grundzüge der Psychoanalyse im Vergleich mit der neuzeitlichen Wissenschaft
Erwin Kaiser: Von der Angst zur Methode – und zurück. Drei Arten von psychoanalytischem Wissen
René Roussillon: Die Psychoanalyse des Narzissmus und die unvermeidlich »postmoderne« Psychoanalyse
Gerhard Dammann: Einige Überlegungen zu René Roussillon und einer von Pluralität gekennzeichneten, spätmodernen Psychoanalyse
Gedankensplitter
Elisabeth Aebi Schneider: Von der Schwierigkeit, ein Forschungsobjekt zu sein
Die Haut auf der Milch
Eike Hinze: »Im Harnisch lasst uns sterben« – oder auf immer jung hinter der Couch
Rezensionen
Sigmund Freud: Briefe an Jeanne Lampl-de Groot 1921–1939, herausgegeben von Gertie F. Bgels (Margarethe Grimm)
Vorankündigung für Heft 2/2018
Zu den Abstracts der Beiträge gelangen Sie hier.