Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis
ISSN 0169-3395
› Die Blaue
› Die Herausgeberinnen
› Bestellungen
› Online-Archiv für Abonnenten
› Für Autoren
Heft 2/2019
Redaktionelles Vorwort
Keynote papers vom 51. Kongress der IPA 2019 in London
Dominique Scarfone (Montreal): Das Weibliche, der Analytiker und das Kind als Theoretiker
Catherine Chabert (Paris): Weibliches im Plural: Hysterie, Masochismus oder Melancholie?
Beate Koch (Zürich): Von der Gegenwärtigkeit psychischer Realität – zur Auffassung und Deutung der Übertragung bei Melanie Klein und ihren Nachfolgern
John E. Jackson (Genf und Paris): André Green: Erinnerungen an 30 Jahre der Freundschaft und der Meinungsverschiedenheiten
Franz Oberlehner (Wien): Zeit und die Arbeit mit ihrer Begrenzung 209
Rezension
François Jullien (2013): China und die Psychoanalyse. Fnf Konzepte (Irmgard Dettbarn, Alf Gerlach, Klaus Kocher)
Vorankündigung für Heft 3/2019
Zu den Abstracts der Beiträge gelangen Sie hier.