Herausgeber der Weißen Reihe sind seit 2020 Gerald Hartung und Alexander Schnell, in Zusammenarbeit mit Andrea Esser (Jena), Anne Eusterschulte (Berlin), Rahel Jaeggi (Berlin), Rainer Schäfer (Bonn) und Philipp Schwab (Freiburg)
Die Weiße Reihe bietet jungen Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit, vornehmlich Erstlingsschriften, d.h. herausragende Dissertationen oder ein erstes Buch nach der Promotion zu veröffentlichen. Sie umfasst sowohl richtungsweisende systematische Arbeiten, vor allem in den Bereichen Transzendentalphilosophie, Phänomenologie, Philosophische Hermeneutik, Kritische Theorie, philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie, als auch philosophiegeschichtliche Forschungen, Interpretationen und Kommentare zu den philosophischen Traditionen in ihrer gesamten historiographischen Breite. Die Weiße Reihe möchte der exzellenten Forschung in der Philosophie, wie sie durch junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vertreten wird, ein Forum bieten.
9 Sebastian Tränkle: Nichtidentität und Unbegrifflichkeit
8 Hannah Peaceman: Die Dialektik der Emanzipation
7 Andrés F. Parra: Das reflexive Absolute
6 Charalampos Drakoulidis: Kant über Spontaneität und Selbstbestimmung im Denken
5 Martin Welsch: Anfangsgründe der Volkssouveränität
4 Julius Alves: Organismen und die Rationalität moralischen Handelns
3 Matthias Schürmann: Pleonastische Propositionen
2 Särkelä, Arvi: Immanente Kritik und soziales Leben
1 Freytag, Philip: Die Rahmung des Hintergrunds
Philosophische Sprachkritik nach Adorno und Blumenberg |
39,00 €
*
|
|
Das Potential jüdischer Perspektiven für die politische Philosophie der Gegenwart |
59,00 €
*
|
|
Über die Bedeutung der Metaphysik in Hegels Wissenschaft der Logik
|
59,00 €
*
|
|
2021. XIV, 312 Seiten. Kt 59,00 €
|
59,00 €
*
|
|
Immanuel Kants 'Staatsrecht' in der "Metaphysik der Sitten" |
32,00 €
*
|
|
Kants Biologie im Übergang zwischen Theorie und Praxis |
59,00 €
*
|
|
Warum es sie gibt und was sie sind |
49,00 €
*
|
|
Selbsttransformative Praxis nach Hegel und Dewey |
59,00 €
*
|
|
Eine Untersuchung über die Voraussetzungen von Sprachtheorien am Leitfaden der Debatten Derrida-Searle und Derrida-Habermas |
69,00 €
*
|
|