Bloom, Harold: Kabbala. Poesie und Kritik

Aus dem amerikanischen Englisch von Angelika Schweikhardt
1988. 128 Seiten. Kt 19,00 €
ISBN 978-3-465-04449-9
Klostermann/Nexus 17


In diesem Buch bietet Harold Bloom die Interpretationsstrategien der Kabbala, insbesondere die revolutionären Methoden des Schriftstellers Isaac Luria aus dem 16. Jahrhundert, als "das ultimative Modell für den westlichen Revisionismus von der Renaissance bis zur Gegenwart" und zugleich als Gegenmodell zur Hegelschen Dialektik an. Bloom stützt sich auf die wissenschaftlichen Studien von Gershom Scholem, um die Entwicklung der Kabballah vom mittelalterlichen Buch Zohar bis zu Lurias gnostischer Neuschreibung oder "Fehlinterpretation" der Tradition nachzuvollziehen. Das Buch verdeutlicht, wie Blooms "Dialektik des Revisionismus" sowohl bei starken Dichtern als auch bei starken Kritikern funktioniert und bietet eine knappe Zusammenfassung von Blooms Gesamtkonzeption "der Natur des Gedichts".

"Die große Lektion, die die Kabbala der zeitgenössischen Interpretation erteilen kann, ist, dass die Bedeutung in verspäteten Texten immer eine wandernde Bedeutung ist, auch wenn die verspäteten Juden wandernde Menschen waren. Die Bedeutung wandert. Wie menschliche Drangsal oder wie ein Irrtum, von Text zu Text und innerhalb eines Textes, von Figur zu Figur. Was dieses Umherirren, diese Irreführung beherrscht, ist Verteidigung, die schöne Notwendigkeit der Verteidigung, aber der Sinn selbst ist Verteidigung, und so wandert der Sinn umher, um sich selbst zu schützen. In seiner Etymologie bezieht sich "Verteidigung" auf "verbotene Dinge" und auf "Verbot". Und wir können darüber spekulieren, dass die poetische Verteidigung in enger Verbindung mit den Begriffen des Vergehens und der Übertretung steht, die für die Selbstdarstellung jedes neuen starken Dichters von entscheidender Bedeutung sind."
Harold Bloom

 

19,00
Auch diese Kategorien durchsuchen: Klostermann/Nexus, Lieferbare Titel Literatur- und Sprachwissenschaft