Startseite Bücher Philosophie Zu den Sachen selbst
Zu den Sachen selbst
Die Phänomenologie blickt auf eine über einhundertjährige Geschichte zurück. Husserl und Heidegger haben als erste Perspektiven begründet und entwickelt, die in der französischen Phänomenologie von Sartre, Merleau-Ponty und Levinas aufgenommen und in andere Richtungen fortgeführt wurden. Nachdem eine dritte Generation von Denkern wie Henry, Richir und Marion der Phänomenologie am Ende des 20. Jahrhunderts neue Impulse gegeben hat, steht sie im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert an einem Wendepunkt. Sie nimmt Anregungen aus anderen philosophischen Richtungen auf, öffnet sich neuen Fragestellungen und bezieht sie konstruktiv ein.
1 Alexander Schnell: Die Entdeckung der Präphänomenalität
Vorlesungen zur theoretischen Phänomenologie |
29,80 € * |
|