1 - 1 von 5 Ergebnissen

Zeitschrift für philosophische Forschung 76 (2022)

Herausgegeben / Edited by Gerhard Ernst (Erlangen-Nürnberg) und Christof Rapp (München)

ISSN (gedruckte Ausgabe / print version): 0044-3301; ISSN (elektronische Ausgabe / electronic version): 1439-2615

Band 76 (2022)
4 Hefte, VIII, 626 Seiten
€ 97.- (zzgl. Versand) für Privatbezieher
€ 70.- (zzgl. Versand) für Studenten

Studenten-Abonnements bestellen Sie bitte mit Beilage des Studienausweises bei:
Vittorio Klostermann GmbH, Westerbachstr. 47, 60489 Frankfurt am Main.

Institutionelle Bezieher:
€ 210.- (zzgl. Versand) für das Abonnement der Druckausgabe
€ 230.- für die elektronische Campuslizenz
€ 255.- (zzgl. Versand) für die Kombination Druck und Campuslizenz
Institutionelle Abonnements bitte per E-Mail bestellen!

Die Online-Ausgabe der Zeitschrift für philosophische Forschung finden Sie auf der Plattform IngentaConnect.

 

Heft 4


Abhandlungen

Andreas Hüttemann: Determinismus – eine empirische These

Hermann Weidemann: Was heißt es, etwas zu können? Philosophische und philologische Überlegungen zu Aristoteles, Metaphysik Θ 5

Jochen Briesen / Rico Gutschmidt: Sein und Kunst – Zum epistemischen Wert der Kunst bei Heidegger


Diskussionen und Berichte

Martin Hoffmann: Précis zu Menschliche Individualität. Eine Studie zu den epistemologischen Grundlagen des menschlichen Selbstverständnisses

Christoph Halbig: Individualität und Selbstbewertung. Kommentar zu Martin Hoffmanns Menschliche Individualität

Anne Reichold: Inkohärente Selbstverständnisse: Kommentar zu Martin Hoffmanns Menschliche Individualität

Martin Hoffmann: Repliken

Ufuk Özbe: Logical Aliens? Eine Verallgemeinerung und Verteidigung der Psychologismus-Kritik Freges gegen Wittgensteins Naturalismus


Buchbesprechungen

Anik Waldow: Experience Embodied. Early Modern Accounts of the Human Place in Nature (Ansgar Lyssy)

Stephen John: Objectivity in Science (Matthias Neuber)

Anna Flocke: Bedeutung und Wirklichkeit. Der Mensch als „animal symbolicum“ (Matthias Neuber)

Jens Lemanski: Welt und Logik (Valentin Pluder)


Buchnotizen  

 

Heft 3


Abhandlungen

Jörg Noller: Mensch oder Person? Jenseits von Animalismus und Konstitutionalismus

Claus Beisbart: Lässt sich die Induktion doch rechtfertigen? Eine kritische Diskussion von neuen Ansätzen zum Induktionsproblem

Bernward Gesang: Über das Einstimmigkeitspostulat im Kontraktualismus

Daniel Minkin: Philosophie der Verschwörungstheorien. Eine kommentierte Übersicht über die philosophische Debatte


Diskussionen und Berichte

Olaf L. Müller: Précis zu Zu schön, um falsch zu sein. Über die Ästhetik in der Naturwissenschaft

Jochen Briesen: Ästhetische Kriterien in der Theorienwahl? Kommentar zu Zu schön, um falsch zu sein

Lisa Katharin Schmalzried: Sechs ästhetische Fragen an Müller. Kommentar zu Zu schön, um falsch zu sein

Niko Strobach: Die vergängliche Schönheit des Kreisens. Kommentar zu Zu schön, um falsch zu sein

Olaf L. Müller: Replik zu den Kommentaren


Buchbesprechungen

John Preston (Hg.): Interpreting Mach. Critical Essays (Matthias Neuber)

Guido Karl Tamponi: George Santayana. Eine materialistische Philosophie der Vita Contemplativa (Matthias Neuber)

Krebs, Angelika u. a.: Das Weltbild der Igel. Naturethik einmal anders (Nick Büscher)

Colin Bird: Human Dignity and Political Criticism (Bastian Klug)


Buchnotizen  

 

Heft 2


Abhandlungen

Steffi Schadow: Ist die Gerechtigkeit nur eine Fiktion? Hume über das Konzept einer künstlichen Tugend

Rogelio Rovira: Did the Ancient Greeks Know the Difference between Analytic and Synthetic Judgments? Discussion of a Question Posed in the Aetas Kantiana

Sören Nicolas Lampe: Wert und Entfremdung in Sartres »Entwürfen für eine Moralphilosophie« und der »Kritik der dialektischen Vernunft«


Diskussionen und Berichte

Thomas Oehl: Précis zu Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes

Dina Emundts: Differenzen bei den Thesen zur Rolle der Begriffe und zur Transformation religiöser Inhalte. Kommentar zu Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes

Pirmin Stekeler-Weithofer: Von der Logik des Wahrnehmens zur vollen geistigen Person. Kommentar zu Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes

Thomas Oehl: Replik zu den Kommentaren

Stefan Rinner: Wirken durch Anpassung: Systemische Fragen und ihre Voraussetzungen


Buchbesprechungen

Gregor Schiemann: Lebenswelt und Wissenschaft. Zum Spannungsverhältnis zweier Erfahrungsweisen (Matthias Neuber, Mainz)

Dan Moller: Governing Least. A New England Libertarianism (Fabian Wendt, Blacksburg)

Katie Stockdale: Hope Under Oppression (Hartmut von Sass, Berlin)

Dietrich Schotte: Was ist Gewalt? Philosophische Untersuchung zu einem umstrittenen Begriff (Christiane Turza, Leipzig)

Jacob Burda: Das gute Unendliche in der deutschen Frühromantik (Martin Walter, Kirchseeon)


Buchnotizen


 

Heft 1


Abhandlungen

Eva Weber-Guskar: Sinn und Zeit. Zu zwei Dimensionen des guten Lebens

Claudia Blöser: Hoffnung als Zukunftsbezug. Ein Beitrag zur Zeitlichkeit des guten Lebens

Tobias Förster: Ein epistemischer Lösungsvorschlag für das Kahlkopfparadox


Diskussionen und Berichte

Tim Henning: Précis zu From A Rational Point of View – How We Represent Subjective Perspectives in Practical Discourse

Christian Nimtz: Glaubenssätze und ihre zwei Lesarten. Kommentar zu From a Rational Point of View

Irina Schumski: Kontexutalismus und normative Autorität. Kommentar zu From a Rational Point of View

Tim Henning: Repliken zu den Kommentaren

Matthias Kramm: Ein Analyseraster für Traditionskonzeptionen

Moritz Heepe: Zur Bedeutung von Absicht und Effekt bei der moralischen Verhaltensbewertung

I. Max, R. Borchers, J. Franke-Reddig, Ph. L. Bauer: Konsequentes Philosophieren im Lichte empirischer Wissenschaften und Logik. Drei neue Bände der Abteilung II Nachgelassene Schriften der Moritz Schlick Gesamtausgabe [= MSGA]


Buchbesprechungen

Quassim Cassam: Conspiracy Theories (Matthias Neuber, Mainz)

Federico Zuolo: Animals, Political Liberalism and Public Reason (Marco Fatfat, Mainz)

Luzia Goldmann: Phänomen und Begriff der Metapher. Vorschlag zur Systematisierung der Theoriegeschichte (Jacob Hesse, Bochum)


Buchnotizen

 

Diese Kategorie durchsuchen: Zeitschrift für philosophische Forschung
1 - 1 von 5 Ergebnissen