Newsletter abonnieren
ISSN (gedruckte Ausgabe): 0044-2380; ISSN (elektronische Ausgabe): 1864-2950
Herausgegeben von Achim Bonte, Klaus Ceynowa und Frank Scholze
Die Aufsätze sind mit der Plattform der Thüringer Universtitäts- und Landesbibliothek verlinkt.
€ 64,- (zzgl. Versand)
› Über die Zeitschrift
› ZfBB-Online
› For Authors
› Zum gesamten Band
Inhalt
Aufsätze
Gudrun Wirtz: Im Spannungsfeld der Weltpolitik. Publikationen der Displaced Persons 1945–1951 Ralf Brugbauer, Klaus Ceynowa, André Schüller-Zwierlein: Stets einen Schritt voraus: Die Schaffung einer kooperativen Infrastruktur für digitale Langzeitverfügbarkeit in Bayern
Jürgen Weber: Sammlungen enthalten kleine Kopien ihrer selbst. Symmetrien und fraktalähnliche Muster im Sammelprozess
Berichte
RDA auf dem Weg zur Internationalität (Renate Behrens)
Aktuelles UNIQUE!? Unikate im Zeitalter der Ubiquität Funktionen und Potenziale. Internationale Konferenz vom 15. bis 16. September 2022 in Regensburg
IAML Ländergruppe Deutschland tagt 2022 in Düsseldorf
Gemeinsam Chancen nutzen. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen e. V. (AGMB) vom 19. bis 21. September 2022 in Würzburg
Staatsbibliothek zu Berlin seit 15. Mai 2022 auch sonntags geöffnet
Die Forschenden im Blick. FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur hat sein Forschungsdatenrepositorium RADAR um RADAR4Chem und RADAR4Culture erweitert
Personalia Menschen in Bibliotheken
Barbara Lison mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Volker Heller neuer Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv)
Constance Dittrich ist neue Direktorin der Universitätsbibliothek Augsburg
Fachbeirat der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Neuer Beirat für EZB und DBIS berufen
Rezensionen
Handbook Bibliometrics (Michael Czolkoß-Hettwer)
Hochschulbibliotheken auf dem Weg zu Lernzentren (Frank Simon-Ritz)