Newsletter abonnieren
Ein Referateorgan für die Neuerscheinungen der Philosophie und ihrer gesamten Grenzgebiete
ISSN (print version): 0031-8175; ISSN (electronic version): 2194-5845
Herausgegeben von Ulrike Bardt, Stephan Nachtsheim
€ 29,- (zzgl. Versand)
› Über die Zeitschrift
› PhLA-Online
› Zum gesamten Band
Nachruf auf Werner Flach (25.7.1930–27.2.2023) (Thomas Göller)
A. Referate über deutschsprachige Neuerscheinungen
Werner Flach: Kant zu Geschichte, Kultur und Recht (Thomas Göller)
Werner Flach, Christian Krijnen (Hg.): Kant und Hegel über Freiheit (Alexander Riebel)
Rosa Maria Marafioti: Heideggers und Gadamers Wiederentdeckung der φρόνησις (Elenor Jain)
Richard Rorty: Pragmatismus als Antiautoritarismus (Burkhard Liebsch)
Anne Cheng: Geschichte des chinesischen Denkens (Thorsten Paprotny)
Helmut Schneider, Renate Schröder-Werle (Hg.): Leib und Seele. Identität und Differenz (Wolfdietrich Schmied-Kowarzik)
Maren Wehrle: Phänomenologie: Eine Einführung (Joanne Wun)
B. Referate über fremdsprachige Neuerscheinungen
Erik Martin, Michal Mrugalski, Patrick Flack (Ed.): Neo-Kantianism as an Entanglement of Intellectual Cultures in Central and Eastern Europe. Neukantianismus als Verflechtung von Wissenskulturen Mittel- und Osteuropas (Luigi Laino)
Richard Wolin: Heidegger in Ruins. Between Philosophy and Ideology (Sidonie Kellerer)
C. Literaturberichte
Die Aufklärung heute neu denken – zum Werk Corine Pelluchons (Ulrike Bardt)