Philosophischer Literaturanzeiger – Aktuelles Heft

Ein Referateorgan für die Neuerscheinungen der Philosophie und ihrer gesamten Grenzgebiete

 

ISSN (print version): 0031-8175; ISSN (electronic version): 2194-5845

Herausgegeben von Ulrike Bardt, Stephan Nachtsheim

€ 29,- (zzgl. Versand)

› Über die Zeitschrift

› PhLA-Online

› Zum gesamten Band

 

Heft 4


Inhalt

A. Referate über deutschsprachige Neuerscheinungen

Klaus Vieweg (Hg.): Kant und der Deutsche Idealismus. Ein Handbuch (Reinhard Hiltscher)

Stefan Majetschak: Wittgenstein und die Folgen (Christian Rother)

Heidemarie Bennent-Vahle: Weltverflochentenheit, Verletzlichkeit und Humor. Ethisch-anthropologische Überlegungen zur Philosophischen Praxis mit Helmuth Plessner (Maria Nühlen)

Eduard Zwierlein: Die Umwälzung der Welt. Pest – Corona – Klimawandel. Lebenskunst in großen Krisen (Elenor Jain)

Alexander Nicolai Wendt: Die Erneuerung der phänomenologischen Psychologie (Steffen Kluck)

Wolfgang Harich: Schriften zur Politik. Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs Bd. 15 und Wolfgang Harich: Schriften zur Kultur. Teilbd. 2: Grosse Kulturen, kleine Epigonen. Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs Bd. 13.2. (Reinhard Mehring)

Robert König: Interimsliebe. Die Einheit von Syllogistik, Dialektik und Mystik (Jan-Juhani Steinmann)

Fabien Muller: Kenologische Versuche. Das Johannesevangelium zwischen Nagarjuna, Vasubandhu und Meister Eckhart (Rolf Kühn)

Andreas Höfele: Carl Schmitt und die Literatur (Reinhard Mehring)

 

C. Literaturberichte

Menschenrechte in der Diskussion: Die Rechte auf ein Leben in Würde, auf Leben, Nahrung und Gesundheit sowie Demokratie (Wulf Kellerwessel)

 

29,00
Auch diese Kategorien durchsuchen: Philosophischer Literaturanzeiger, Zeitschriften