Zeitschrift für philosophische Forschung 77 (2023)

Herausgegeben / Edited by Gerhard Ernst (Erlangen-Nürnberg) und Christof Rapp (München)

ISSN (gedruckte Ausgabe / print version): 0044-3301; ISSN (elektronische Ausgabe / electronic version): 1439-2615

Band 77 (2023)
4 Hefte, ca. 600 Seiten
€ 98.- (zzgl. Versand) für Privatbezieher
€ 70.- (zzgl. Versand) für Studenten

Studenten-Abonnements bestellen Sie bitte mit Beilage des Studienausweises bei:
Vittorio Klostermann GmbH, Westerbachstr. 47, 60489 Frankfurt am Main.

Institutionelle Bezieher:
€ 216.- (zzgl. Versand) für das Abonnement der Druckausgabe
€ 237.- für die elektronische Campuslizenz
€ 263.- (zzgl. Versand) für die Kombination Druck und Campuslizenz
Institutionelle Abonnements bitte per E-Mail bestellen!

Die Online-Ausgabe der Zeitschrift für philosophische Forschung finden Sie auf der Plattform IngentaConnect.

 

Heft 1


Abhandlungen

Moritz Cordes: Beweis der Gleichgewichtungsthese aus der Wahrscheinlichkeitskonzeption epistemischer Ebenbürtigkeit

Daniel Wehinger: Der Mensch als Leib-Seele-Einheit. Merleau-Ponty über Körperlichkeit

Lennert Busse: Das Problem des transparenten Schwarz im Kontext von Wittgensteins Bemerkungen über die Farben


Diskussionen und Berichte

Andy Mueller: Précis zu Beings of Thought and Action

Lisa Bastian: Epistemisches Encroachment, positiv und negativ? Kommentar zu Beings of Thought and Action

Moritz Schulz: Entscheidendes Wissen. Kommentar zu Beings of Thought and Action

Andy Mueller: Replik zu den Kommentaren

Fridolin Neumann: Warum Kant ein ästhetischer Kognitivist der schönen Kunst ist


Buchbesprechungen

Philip Kitcher: The Main Enterprise of the World. Rethinking Education (Johannes Drerup, Amsterdam/ Dortmund; Tim Isenberg, Dortmund)

Andreas Vrahimis: Bergsonism and the History of Analytic Philosophy (Matthias Neuber, Mainz)

Dieter Birnbacher: Klimaethik. Eine Einführung (Christoph Rehmann-Sutter, Lübeck)

Oliver Hallich: Besser, nicht geboren zu sein? Eine Verteidigung des Anti-Natalismus (Héctor Wittwer, Magdeburg)


Buchnotizen

 

Diese Kategorie durchsuchen: Zeitschrift für philosophische Forschung