Romanische Forschungen, Band 135 (2023)

Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen
Quarterly for Romance Languages and Literature

Band 135 (2023)
4 Hefte, ca. 600 Seiten
€ 128.- (zzgl. Versand) für Privatbezieher

Institutionelle Bezieher
€ 322.- (zzgl. Versand) für das Abonnement der Druckausgabe
€ 358.- für die elektronische Campuslizenz
€ 393.- (zzgl. Versand) für die Kombination Druck und Campuslizenz

 

Heft 1


Aufsätze

Aufsätze Peter, Benjamin/Anja Hennemann: A MAXQDA analysis of the French ce fut construction in contexts of conceptual orality in online comments

Navarro Ramírez, Sergio: Utopías de lenguaje y ternura. Sobre la poesía sefardí de Juan Gelman y Juan Andrés García Román


Miszelle

Röntgen, Karl-Heinz: Mio Cid heißt nicht »mein Cid«? Zum Namen und Titel des spanischen Nationalhelden


Rezensionen  

Andrade Ciudad, Luis: The Spanish of the Northern Peruvian Andes. A Sociohistorical and Dialectological Account (Raúl Bendezú-Araujo)

Asholt, Wolfgang/Mireille Calle-Gruber/Edith Heurgon/Patricia Oster-Stierle (Hg.): Europe en mouvement. A la croisée des cultures (Dorothee Röseberg)

Ayres-Bennett, Wendy/Janice Carruthers (Hg.): Manual of Romance Sociolinguistics (Robert Hesselbach)

Bellmunt Serrano, Manel/Joan Mahiques Climent (Hg.): Literature, Science & Religion. Textual Transmission and Translation in Medieval and Early Modern Europe (Désirée Cremer)

Col, Gilles/Charlotte Danino/Stéphane Bikialo (Hg.): Polysémie, usages et fonctions de »voilà« (Felix Tacke)

Germer, Saskia: Neapel – Eine alte Stadt erzählt sich neu. Literarische Bilder im Zeitalter der Globalisierung (Tobias Berneiser) Hesselbach, Robert: Diaphasische Variation und syntaktische Komplexität (Eva Staudinger)

Nuova edizione commentata delle opere di Dante. Vol. VII: Opere di dubbia attribuzione e altri documenti danteschi. Vol. 4: Le vite di Dante dal XIV al XVI secolo. Iconografia dantesca. A cura di Monica Berté e Maurizio Fiorilla, Sonia Chiodo e Isabella Valente (Thomas Brückner)

O’Brien, John/Marc Schachter (Hg.): La première circulation de la Servitude volontaire en France et au-delà (Violaine Giacomotto-Charra)


Kurzrezensionen

Agostini, Giulia: Nach der Literatur. Studien zu einer Theorie der Literatur (Gernot Kamecke)

Ehrmann, Daniel/Nobert Christian Wolf (Hg.): Der Streit um Klassizität. Polemische Konstellationen vom 18. zum 21. Jahrhundert (Maximilian Bach)

Jackson, John E.: Baudelaire et la sacralité de la poésie (Christoph Groß)

Kahn, Aaron M. (Hg.): The Oxford Handbook of Cervantes (Gerhard Poppenberg)

Meineke, Eva-Tabea: Rivieras de l’iréel. Surrealismen in Italien und Frankreich (Volker Roloff)

Oster, Angela/Jan-Henrik Witthaus (Hg.): Pandemie und Literatur (Elisabeth Hobisch)

Parisi, Luciano: Giovani e abuso sessuale nella letteratura italiana (1902–2018) (Enrico Vettore)

Scholler, Dietrich/Xuan Jing (Hg.): Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Descartes (Paul Strohmaier)

Séris, Emilie/Paolo Viti (Hg.): Politien, humaniste aux sources de la modernité (Volker Kapp)

Diese Kategorie durchsuchen: Romanische Forschungen