Philosophischer Literaturanzeiger 78 (2025)

Ein Referateorgan für die Neuerscheinungen der Philosophie und ihrer gesamten Grenzgebiete
Herausgegeben von Ulrike Bardt, Stephan Nachtsheim

ISSN (print version): 0031-8175; ISSN (electronic version): 2194-5845

Band 78 (2025)
4 Hefte, ca. 406 Seiten
€ 99,00 (zzgl. Versand) für Privatbezieher

Institutionelle Bezieher:
€ 217,00 (zzgl. Versand) für das Abonnement der Druckausgabe
€ 242,00 für die elektronische Campuslizenz
€ 273,00 (zzgl. Versand) für die Kombination Druck und Campuslizenz

Die Online-Ausgabe des Philosophischen Literaturanzeigers finden Sie auf der Homepage der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena.

 

 

Heft 1

 

A. Referate über deutschsprachige Neuerscheinungen

Heinz Barta: Von Téchne zu Epistéme und Phrónesis. Zum Entstehen von Jurisprudenz im antiken Griechenland (im Rahmen des Entstehens von Wissenschaft) (Reinhard Margreiter)

Hans-Georg Gadamer, Martin Heideggger: Briefwechsel 1922–1976 und andere Dokumente (Reinhard Mehring)

Eugenio Mazzarella: Die Welt am Abgrund. Heidegger und die Schwarzen Hefte (Elenor Jain)

Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck, Thomas M. Schmidt (Hg.): Rawls-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Wulf Kellerwessel)

David G. Kristinsson: Soziologie als künftige Philosophie der Gesellschaft. Zum Philosophieverständnis der frühen Vertreter deutschsprachiger Soziologie (1883–1909) (Burkhard Liebsch)

C. Literaturberichte

Rolf Kühn: Wandlungen der Transzendentalitätsanalyse

Ulrike Bardt, Wulf Kellerwessel: Facetten des Ressentiments – Philosophie und Gesellschaft

Diese Kategorie durchsuchen: Philosophischer Literaturanzeiger