Heidegger, Martin: Nietzsche: Der Wille zur Macht als Kunst(Wintersemester 1936/37)
Die Aufhellung des Wesens des Seins orientiert sich gemäß Nietzsche am Künstlersein. Im zweiten Teil wird daher Nietzsches physiologische Ästhetik erörtert. Die Interpretation der Ästhetik des "großen Stils" mündet in den Zusammenhang von Ästhetik und Wahrheitsfrage bei Nietzsche. Eine Darstellung von Platos Philosophie der Kunst führt zur Begründung der Philosophie Nietzsches als eines umgedrehten Platonismus, in welchem die Scheinhaftigkeit der überlieferten "wahren" Welt entlarvt wird. Der Band kann nicht einzeln abgegeben werden; der Bezug ist nur über eine Subskription der 2. Abteilung der Martin Heidegger Gesamtausgabe möglich. Nähere Auskunft hierzu erteilt gerne der Verlag. |