Flasch, Kurt: Augustins letztes Wort: Prädestination

Texte der Doppelschrift, deutsch
De praedestinatione sanctorum. De done perseuerantiae
Mit Bemerkungen
2024. 236 Seiten. Kt 34,00 €
​ISBN 978-3-465-04651-6

Auch als kloster_ebook_symbol_40pix.jpg erhältlich


Augustin ist am 28. August 430 gestorben. Bis in seine letzten Lebensmonate arbeitete er an der Weiterentwicklung und Verteidigung seiner Ideen. Sein letztes Buch ist ein geschichtlich außerordentlich einflussreicher, zweiteiliger Traktat über Prädestination. Kurt Flasch lenkt die Aufmerksamkeit auf Augustins letzte markante Entwicklungsphase. Er zeigt, wie wichtig ein genauer Blick auf diese Spätphase für die Erschließung des Gesamtwerks ist. Er beschreibt die Entwicklung von Augustins Selbstkritik und zeigt die Einwände aus Marseille auf, Augustins neue Lehre verdüstere das Christentum. Er beschreibt und bewertet die zentralen Elemente der Prädestinationslehre und diskutiert die Kontroverse um Vorbestimmung und Freiheit anhand der letzten Polemik Augustins gegen Julian von Aeclanum. Flasch hat Augustins letztes Buch zu großen Teilen neu übersetzt. Er gibt zu jedem größeren Textabschnitt seinen Kommentar. Seine Kritik lässt sich so bequem mit Augustins Idee vergleichen.

"Flasch sucht in Augustin auch einen intellektuellen Gesprächspartner für die Gegenwart [...]. Augustin provoziert viele mit seiner harten Prädestinationslehre und bringt jeden zum Nachdenken, zumal wenn man einen Begleiter hat wie Kurt Flasch, der die sprachlichen Nuancen Augustins würdigt und die Gedanken mit wissender Leidenschaft kritisiert."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Flaschs Studie [...] ist dazu angetan, ein gründliches Nachdenken über das 'Wesen des Christentums' in Gang zu setzen, das im besten Sinne aufklärerisch genannt werden kann."
Informationsmittel für Bibliotheken


Augustin died on 28 August 430. He worked on the further development and defence of his ideas until the last months of his life. His last book is a two-part treatise on predestination of extraordinary historical importance. Kurt Flasch draws attention to Augustine's striking ultimate phase of development. He shows how important it is to take a close look at this late phase in order to understand his complete works. Flasch describes the development of Augustine's self-criticism and points out the objections voiced from Marseilles, claiming that Augustine's new teaching darkens Christianity. He describes and evaluates the central elements of the doctrine of predestination and discusses the controversy surrounding predestination and freedom on the basis of Augustine's last polemic against Julian of Aeclanum. Flasch has re-translated large parts of Augustine's last book. He provides his commentary on each major section of the text. His criticism can thus be easily compared with Augustine's idea.


Leseprobe_Bild

 

34,00
Diese Kategorie durchsuchen: Lieferbare Titel Philosophie