ZpTP – Heft 4 Jg. 34 – Das UnheimlicheZeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis ISSN 0169-3395 › Online-Archiv für Abonnenten
Heft 4/2019Charles Mendes de Leon (Zürich): Die Kunst der Depersonalisation und die Arbeit des Unheimlichen. Zu einem technischen Vorschlag Michel de M’Uzans Erika Kittler (Freiburg): Das »Phantom unseres Ichs« und das »Gespenst der Identität«. Ko-Referat zu Mendes de Leon Nicolas de Coulon (Lausanne): Zwischen Hysterie und Grenzfall: das Unheimliche Julia Belting (Berlin): Das Unheimliche – die unheimliche Geburt des Todestriebes? Ko-Referat zu Nicolas de Coulon Wolfgang Walz (Kreuzlingen): Im Reich des Lichts – Imago des Unheimlichen Nina de Spengler (Territet): Zur Frage der Schrift Daru Huppert (Wien): Der Urvater und die Scham. Genealogie einer Demütigung
Gregorio Kohon (2018): Reflexionen ber die ästhetische Erfahrung. Psychoanalyse und das Unheimliche (Charles Mendes de Leon) Vorankündigung für Heft 1–2/2020
|