Eine Debatte, die nicht sterben will – und auch nicht sterben kann |
19,80 €
*
|
|
Personeigene Freiheit in der Welt der Naturgesetze |
19,80 €
*
|
|
2. Auflage 2017. 338 Seiten. Kt 29,80 € |
29,80 €
*
|
|
Hrsg. und übersetzt von Wolfgang Spohn |
16,80 €
*
|
|
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Spohn |
14,00 €
*
|
|
1990. XIV, 422 Seiten. Ln 29,00 € |
29,00 €
*
|
|
Eine Untersuchung zu Schellings Identitätsphilosophie |
29,00 €
*
|
|
Le droit entre nature et histoire |
49,00 €
*
|
|
Edited by Raphael van Riel and Albert Newen |
144,00 €
*
|
|
5., unveränderte Auflage 2012. VI, 268 Seiten. Kt 28,00 € |
28,00 €
*
|
|
Mit einem Nachwort von Arbogast Schmitt |
19,80 €
*
|
|
6. Auflage 2014. 294 Seiten. Kt 34,00 €
|
34,00 €
*
|
|
Realismus und Subjektivität in Spinozas Theorie des menschlichen Geistes |
34,00 €
*
|
|
Überlegungen zu unserer Natur und unseren transtemporalen Identitätsbedingungen |
49,00 €
*
|
|
Ein Beitrag zur Ontologie und Erkenntnistheorie |
39,00 €
*
|
|
Zwei Gespräche |
19,80 €
*
|
|
Für eine neue Theorie von politischer Verpflichtung und staatlicher Legitimität |
29,00 €
*
|
|
1971. XVI, 362 Seiten. Ln € 39.- |
39,00 €
*
|
|
Entwurf einer feldtheoretischen Transzendentalphilosophie |
29,00 €
*
|
|
Grundlagen der Erkenntnis am Beispiel von Descartes und Locke |
89,00 €
*
|
|
Kojève, Kofman, Arendt |
18,80 €
*
|
|
Ein Handbuch für Anfänger |
14,80 €
*
|
|
2017. X, 270 Seiten. Kt 59,00 € |
59,00 €
*
|
|
1996. 246 Seiten. Ln 39,00 € |
39,00 €
*
|
|
Eine Untersuchung des Begriffs der Idee in der Philosophie George Berkeleys |
39,00 €
*
|
|
Ein Kommentar für Leser |
48,00 €
*
|
|
2., erweiterte und veränderte Auflage 1977. 412 Seiten. Ln 24,00 € |
24,00 €
*
|
|
Zum Sein von Mensch und Ding |
21,80 €
*
|
|
3. Aufl. 2009. X, 142 Seiten. Kt 24,00 € |
24,00 €
*
|
|
Herausgegeben von Karen Joisten und Jan Schapp |
29,80 €
*
|
|
391 - 420 von 526 Ergebnissen |
|