69,00 € *
Forschungen zur Frühen Neuzeit Studies in Early Modern History, Culture and Science Herausgegeben vom Stuttgart Research Centre for Text Studies
ISSN: 1431-7451
> Über die Zeitschrift
> Lieferbare Einzeltitel
> Zeitsprünge Online
Historische Semantiken des Übersetzens in der Frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen
Fiona Walter und Dirk Werle: Historische Semantiken des Übersetzens in der Frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen
Alexander Nebrig: Die Einheit von Übersetzung und Metapher in der Frühen Neuzeit und Hamanns Wiederbelebung der Übersetzungsmetaphorik
Andreas Keller: Etymologie als historische Perspektive auf den Übersetzungsbegriff der Frühen Neuzeit
Enrica Fantino: Lukian im Kontext der Übersetzungsreflexion der eingehenden Frühen Neuzeit
Isabel Janßen: Übersetzung, Poetik, Spracharbeit. Martin Opitz’ Argenis-Übersetzungen (1626/1631)
Sofia Derer: Der Dichter, der Engel und die erbauliche Kunst. Ernst Gottlieb von Berges Verlustiges Paradeis als aneignende Übersetzung von John Miltons Paradise Lost
Björn Spiekermann: Übersetzen und Strafen. Forensische Metaphern und satirisches Erzählen im Streit um die deutsche Aeneis (1737–1744)
Nicolas Detering: „Biß in die fünffte zungen“. Szenen des Dolmetschens in frühneuzeitlichen Amerikareiseberichten