Witzel, Frank: Die Unmöglichkeit eines IchBlessuren, Klammern, Beharrungen
Im Jahr 2021 erhält Frank Witzel den Erich-Fried-Preis. Für seinen Roman Die Erfindung der Rote Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 erhielt der Autor 2015 den Deutschen Buchpreis. "Und dann gibt es da diese schönen Bilder in Witzels Text, etwa, wenn er von der "Tavor-Ruhe" der Seele spricht, wobei man wohl einmal in seinem Leben eine solche Tablette geschluckt haben muss, um zu verstehen, was er meint. Auch die Stelle, an der er dem Begriff "Stil" attestiert, er klinge gerade so, als werde "im Nachhinein Puderzucker über einen Text gestreut und sei nicht der Text selbst", ist einfach großartig. Darüber hinaus ist der Essay ein wundervoller und eindringlicher Text über in Deutschland weniger bekannte Autoren wie Jean-Louis Baudry als auch über die französische Literatur insgesamt. Mehr denn je steht jedoch nach der Lektüre die Frage im Raum: Wer schreibt hier eigentlich?" Frank Witzel's essay is a self-encounter in mirrors provided by texts. It encounters wounds that will not disappear, even if sometimes it seems like writing may provide an approach to healing. The ego shows itself only in its concealment, the "I" eludes itself. Authorship appears as a principle that can hardly be determined.
|