Begründet von Fritz Schalk
Ab Heft 48 herausgegeben von Wido Hempel
Ab Heft 56 herausgegeben von Frank-Rutger Hausmann und Harro Stammerjohann
Ab Heft 71 herausgegeben von Mechthild Albert, Frank-Rutger Hausmann und Franz Lebsanft
Ab Heft 72 herausgegeben von Mechthild Albert und Franz Lebsanft
Ab Heft 86 herausgegeben von Cornelia Ruhe und Franz Lebsanft
Lieferbare Titel:
57 Christof Rodiek: Erfundene Vergangenheit
58 Wahrnehmen – Lesen – Deuten
61 Frank-Rutger Hausmann: „Vom Strudel der Ereignisse verschlungen”
65 Werner Krauss: Briefe 1922 bis 1976
68 Elisabeth Arend: Lachen und Komik in Giovanni Boccaccios „Decameron”
78 Olaf Müller: Literatur im Exil
79 Cornelia Ruhe: "Invasion aus dem Osten"
80 L'absence au niveau syntagmatique
81 Philipp Burdy: Die mittels -aison und Varianten gebildeten Nomina des Französischen von den Anfängen bis zur Gegenwart
82 Thorsten Roelcke: Französisch im Deutschland des 17. und 18. Jahrhunderts
83 Ernst Robert Curtius / Max Rychner: Freundesbriefe 1922 bis 1955
84 Roland Alexander Ißler: Europa Romanica
85 Désirée Cremer: Boethius französisch
86 Paul Strohmaier: Diesseits der Sprache
87 Ocio y ociosidad en el siglo XVIII
88 Katharina List: Pensiero, azione, parola
89 Sandra Issel-Dombert: Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Zur Linguistik der Beschwerde am Beispiel der cahiers de doléances
90 Jan-Henrik Witthaus: Endspiele des Caudillo
91 Marina Bletsas: Viele Stimmen – ein Urteil