Drucken

Vorschau

 

Vorschau     

Hier zeigen wir die Titel des Verlags, die in absehbarer Zeit erscheinen werden und von denen wir zumindest ungefähre bibliographische Angaben machen können.
Letzte Änderung: 10. April 2025



Philosophie


Simon Gurisch: Die Verfassung des Lebens
Zur politischen Form der Vergesellschaftung durch Individuation bei Habermas und Hegel
2024. Etwa 400 Seiten. Kt 39,00 €
ISBN 978-3-465-04659-2
Klostermann Weiße Reihe 
Erscheint Frühjahr 2025


Martin Heidegger: Raum und Zeit – Stimmung und Grundstimmung – Über Marx
Ergänzungsband I

Hrsg. von Peter Trawny
2025. XXIV, 312 Seiten
Kt € 44,00 € ISBN 978-3-465-04688-2
Ln € 54,00 € ISBN 978-3-465-04687-5
Martin Heidegger Gesamtausgabe 103
Erscheint Frühjahr 2025

Zur Produktseite des Bandes
 

Martin Heidegger: Gespräche – "Eigentum". Der Weg zur Sprache – Vier Hefte
Ergänzungsband II
​Hrsg. von Peter Trawny
2025. XVI, 282 Seiten
Kt € 38,00 € ISBN 978-3-465-04690-5
Ln € 48,00 € ISBN 978-3-465-04689-9
Martin Heidegger Gesamtausgabe 104
Erscheint Frühjahr / Sommer 2025


Martin Heidegger: Vermächtnis der Seinsfrage
Ergänzungsband III
​Hrsg. von Peter Trawny
2025. Etwa XXVI, 438 Seiten
Kt € 48,00 € ISBN 978-3-465-04692-9
Ln € 58,00 € ISBN 978-3-465-04691-2
Erscheint Spätherbst 2025

 

Alexander Schnell: Die Entdeckung der Präphänomenalität
Vorlesungen zur theoretischen Phänomenologie
ISBN 978-3-465-03792-7
Zu den Sachen selbst 1
Erscheint Frühjahr 2025


Martin Welsch: Kantischer Anarchismus
Eine Auseinandersetzung mit dem Nachlasswerk Hans Friedrich Fuldas
2025. 94 Seiten, Kt etwa 19,80 €
ISBN 978-3-465-04682-0
Politische Philosophie / Political Philosophy 1
Erscheint Mai 2025


Soziologie


M. Rainer Lepsius: Soziologie des Nationalsozialismus
Hrsg. von Tilman Allert und Maurizio Bach
2025. Etwa 200 Seiten. Kt etwa 24,80 €
ISBN 978-3-465-04632-5
Klostermann Rote Reihe
Erscheint Frühjahr 2025

 

Kulturgeschichte


Peter Jelavich: Kunstfreiheit: Eine deutsche Ideologie
Vom Naturalismus bis zur documenta fifteen
2025. Etwa 180 Seiten
Klostermann / Nexus
Erscheint Frühjahr 2025


Kersten Knipp: Gesten
Anmerkungen zu einer flüchtigen Sprache
2025. Etwa 100 Seiten
ISBN 978-3-465-04680-6
Klostermann Essay
Erscheint Frühjahr 2025

 

Rechtswissenschaft / Rechtsgeschichte


Julia Bühner: Neue Welten
Eine andere Völkerrechtsgeschichte der Eroberung der Kanarischen Inseln (1402–1496)
2025. Etwa XII, 478 Seiten. Kt etwa 98,00 €
ISBN 978-3-465-04664-6
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 349
Erscheint 2025


Bürgerliches Recht im nachbürgerlichen Zeitalter – 100 Jahre Soziales Privatrecht
Band II: Totalitäres Soziales Privatrecht? Die juristische "Achse Berlin-Rom"
Hrsg. von David Deroussin, Martin Löhnig, Ferdinando Mazzarella, Stephan Wagner
2025. Etwa VIII, 420 Seiten. Kt etwa 89,00 €
ISBN 978-3-465-04445-8
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 327.2
Erscheint Frühjahr 2025


Bürgerliches Recht im nachbürgerlichen Zeitalter – 100 Jahre Soziales Privatrecht 
Band III: Liberales Soziales Privatrecht? Der "deutsch-französische Motor" der Europäischen Integration
Hrsg. von David Deroussin, Martin Löhnig, Ferdinando Mazzarella, Stephan Wagner
2026. Etwa VIII, 420 Seiten. Kt etwa 89,00 €
ISBN 978-3-465-04546-5
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 327.3
Erscheint 2026


Kirche in der Krise und die Antworten des Rechts (500–1500)
Hrsg. von Silvia Di Paolo und David von Mayenburg
2024. Etwa 700 Seiten. Kt etwa 109,00 €
ISBN 978-3-465-04549-4
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 334
(Recht im ersten Jahrtausend 5)
Erscheint Sommer 2025


Kevin Kulp: Geweihte Sünder
Sexueller Kindesmissbrauch und Sodomie im mittelalterlichen Kirchenrecht
2024. Etwa 400 Seiten.
ISBN 978-3-465-04620-2
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 345
(Recht im ersten Jahrtausend 4)
Erscheint Sommer 2025
 

Gertrude Lübbe-Wolff: Der ehrliche Deutsche
Über Problemverleugnung, Moralismus und Regelungsillusionismus in Sachen Korruption
Klostermann Rote Reihe

Erscheint 2025


Plurale Rechtsverständnisse?
Begriff und Grundlagen des Rechts in den juristischen Teildisziplinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Hrsg. von Peter Collin und Leonard Wolckenhaar
2024. Etwa VIII, 220 Seiten. Kt etwa 69,00 €
ISBN 978-3-465-04548-9
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 332
Erscheint Sommer 2025