Newsletter abonnieren
ISSN (gedruckte Ausgabe): 0044-2380; ISSN (elektronische Ausgabe): 1864-2950
Herausgegeben von Klaus Ceynowa, Frank Scholze und Barbara Schneider-Kempf
Die Aufsätze sind mit der Plattform der Thüringer Universtitäts- und Landesbibliothek verlinkt.
€ 32,- (zzgl. Versand)
› Über die Zeitschrift
› ZfBB-Online
› For Authors
› Zum gesamten Band
Inhalt
Editorial
Sandra Richter: Bestandsbezogene Forschung. Eine Einführung am Beispiel der Literaturwissenschaft
Aufsätze
Caroline Jessen: Die Autorenbibliothek als Bestand, oder: Vom spielerischen Umgang mit einer heuristisch problematischen Kategorie
Stephanie Jacobs: Von der Wunderkammer zum digitalen Datenzirkus. Ein kurzer Blick in Geschichte und Gegenwart der bestandsbezogenen Forschung
Ulrike Gleixner, Timo Steyer: Forschung in Bibliotheken
Bibliotheksrecht
Bericht für die Zeit vom 1. März 2020 bis 31. Oktober 2020 (Eric W. Steinhauer)
Berichte
RDA in Europe – ein Erfahrungsaustausch. Bericht über das virtuelle Satellite Meeting der european RdA interest Group am 15. September 2020 (Renate Behrens)
Bericht über die Jahrestagung der IAML Deutschland im September 2020 in Bonn (Ann Kersting-Meuleman)
Aktuelles
Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 2. Bibliothekspolitischer Bundeskongress am 26. März 2021 in Berlin und online
vDHd2021 – Experimente
Virtuelle Tagung des Verbands digital Humanities im deutschsprachigen Raum im März und September 2021
Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey – Bestände, Forschungsstand, Perspektiven. Interdisziplinärer Workshop (Online) vom 27. bis 29. Mai 2021
Deutsche Nationalbibliothek und Wikimedia Deutschland veröffentlichen WikiLibrary-Manifest
Zweite Stellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) Zehn Jahre Digitalisierung an der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe
Dienstekatalog der AG Datenzentren verfügbar
Personalia
Nachrufe
Zum Gedenken an Dr. Stephan Kellner (Klaus Kempf)
MedUni Wien trauert um Bruno Bauer. Langjähriger Leiter der Universitätsbibliothek unerwartet verstorben (Karin Cepicka)
Menschen in Bibliotheken
Der deutsche Bibliotheksverband (dbv) verleiht Monika Ziller die Ehrenmitgliedschaft
Rezensionen
Informed societies: Why information literacy matters for citizenship, participation and democracy (David Zimmer)