ISSN (gedruckte Ausgabe): 0044-2380; ISSN (elektronische Ausgabe): 1864-2950
Herausgegeben von Achim Bonte, Klaus Ceynowa und Frank Scholze
Die Aufsätze sind mit der Plattform der Thüringer Universtitäts- und Landesbibliothek verlinkt.
€ 32,- (zzgl. Versand)
› Über die Zeitschrift
› ZfBB-Online
› For Authors
› Zum gesamten Band
Heft 3
Einführung
André Schüller-Zwierlein: Bibliotheken und Demokratie – Ein erneuter Anlauf in gefährlichen Zeiten
Aufsätze
Miha Kovač, Anne Mangen, André Schüller-Zwierlein, Adriaan van der Weel: Warum höhere Lesekompetenzen und -praktiken wichtig sind
Daphné Çetta-Hassenstein, Joachim Griesbaum: Informationskompetenz und Demokratie
Johannes Borbach-Jaene: Bibliotheken sind Bollwerke der Demokratie
Eric Steinhauer: Bibliotheken im demokratischen Rechtsstaat
Berichte
Christoph Rauch: Oriental Manuscripts in Germany – Collection History between the Academic Thirst for Knowledge, Antique Trade across the Globe, and Imperial Claims to Power. Bericht über das internationale Symposium an der Staatsbibliothek zu Berlin vom 28. Juni bis 1. Juli 2022
Aktuelles
Autor*innen von Radio Bremen erhalten den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2023
Ungehorsam der Ideen. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB) vom 13. bis 15. September 2023 in Marbach
Zukunft – jetzt erst recht. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen e.V. (AGMB) vom 18. bis 20. September 2023 in Bonn
Jahrestagung der IAML-Ländergruppe. Vom 19. bis 22. September 2023 in Lübeck
RNAB und digitale Ressourcen. Kick-off-Workshop am 28. September 2023 online
DFG-Projekt PID Network Deutschland
Neu gegründet: Joint Lab für Future Libraries & Research Data
DFG veröffentlicht Stellungnahme zum Forschungsdatengesetz
Föderierte Dateninfrastrukturen für die wissenschaftliche Nutzung. Rat für informationsinfrastrukturen (Rfii) veröffentlicht einen Vergleich und Anregungen zu Ausbau und Weiterentwicklung von NFdi, eOSC und Gaia-X
Forschungsdaten nachnutzbar machen. Handreichung zum Forschungsdatenmanagement in kleinen Forschungsprojekten vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWd)
Ratgeber »Nachhaltigkeit in Bibliotheken« von Bibliosuisse
Personalia
Menschen in Bibliotheken
Holger Krimmer neuer Bundesgeschäftsführer des deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)
Rezensionen
Johnson, Alex: The book lover’s joke book (Susanne Schmist)
Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken (David Zimmer)