Romanische Forschungen – Aktuelles Heft

Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen

ISSN (gedruckte Ausgabe): 0035-8126; ISSN (elektronische Ausgabe): 1864-0737

Herausgegeben von Martin Becker und Cornelia Ruhe

€ 39,- (zzgl. Versand)

 

› Über die Zeitschrift

› RoFo-Online

› Büchereingang

› For Authors

› Neuerscheinungsdienst

› Zum gesamten Band

 

Die einzelnen Aufsätze sind mit der Plattform Ingenta verlinkt, wo sie von Nicht-Abonnenten für jeweils 23$ (zzgl. britische MwSt) als PDF-Datei heruntergeladen werden können. Der Zugriff auf die Abstracts ist frei.
Die Einzelausgabe des gedruckten Hefts bestellen Sie bitte per
E-Mail direkt beim Verlag.

 

Heft 4

Aufsätze

Greußlich, Sebastian: Subjectification and Ausbau. The case of French attribut évaluatif du COD – marked and unmarked

Lecco, Margherita: Le dotte fonti del »Lai du Trot«

Riva, Fernando: »Ca con la uest antigua avié su cofradría«: Some Demonological Aspects in Berceo’s »El Milagro de Teófilo«


Rezensionen

Bletsas, Marina: Viele Stimmen ein Urteil. Zur polyphonen Argumentation von Rechtsprechung (Verena Weiland)

Codazzi, Paola: André Gide et la Grande Guerre. L’émergence d’un esprit européen (Christophe Duboile)

Faßbeck, Gero: Wirklichkeit im Wandel. Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq (Jonas Brune)

Peter, Benjamin: L’andalú – Sprache, Dialekt oder lokale Mundart? Zur diskursiven Konstruktion des Andalusischen (Lidia Becker)

Reckinger, Gilles/Nadja Neuner-Schatz (Hg.): Von der Odyssee zum europäischen Grenzregime. Kulturelle Begegnungen im Mittelmeerraum (Stefanie Öller)

Schenk, Irmbert: Geschichte des italienischen Films. Cinema Paradiso? (Elisabeth Fraller)

Spiller, Roland/Kirsten Mahlke/Janett Reinstädler (Hg.): Trauma y memoria cultural. Hispanoamérica y España (Claudia Gatzemeier)


Kurzrezensionen

Achille, Etienne/Lydie Moudileno: Mythologies postcoloniales: Pour une décolonisation du quotidien (Laura Reeck)

Carreño Medina, José Clemente: El México ausente en Octavio Paz (Héctor Jaimes)

Dettke, Julia: Raumtexte. Georges Perec und die Räumlichkeit der Literatur (Wolfram Nitsch)

Dörr, Stephen/Richard Trachsler (Hg.): La Tour de Babel. Petite anthologie de textes romans du Moyen Age (Alain Corbellari)

Klinkert, Thomas: Fiktion, Wissen, Gedächtnis. Literaturtheoretische Studien (Eva-Maria Konrad)

Maira, Daniel: Renaissance romantique. Mises en fiction du XVIe siècle (1814–1848) (Susanne Gramatzki)

Oster, Patricia/Christoph Vatter (Hg.): Fluchtraum Europa. Interdisziplinäre Perspektiven (Christoph Oliver Mayer)

Racault, Jean-Michel (Hg.): Trois Récits utopiques classiques: Gabriel de Foigny, La Terre australe connue; Denis Veiras, Histoire des Sévarambes; Bernard de Fontenelle, Histoire des Ajaoiens (Patricia Gauthier)

Romero López, Dolores/Ehrlicher, Hanno (ed.): Mujer y prensa en la Modernidad. Dinámicas de género e identidades públicas en revistas culturales de España e Hispanoamérica (María Caballero)

Rossi, María Julia: Ficciones de emancipación. Los sirvientes literarios de Silvina Ocampo, Elena Garro y Clarice Lispector (Gianna Schmitter)

Schabert, Ina: Die Gleichheit der Geschlechter. Eine Literaturgeschichte der Aufklärung und Du Boccage, Anne-Marie: La Colombiade (1756) – Die Columbiade (1762). Edition bilingue, établie et présentée par Ina Schabert – Zweisprachige kritische Edition (Lieselotte Steinbrügge)

 

39,00
Auch diese Kategorien durchsuchen: Romanische Forschungen, Zeitschriften