Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 36 (2021)

Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis

ISSN 0169-3395

Band XXXVI, (2021)
4 Hefte, 510 S.

Institutionelles Abonnement
€ 210,00 (zzgl. Versand)

Privatabonnement
€ 106,00 (zzgl. Versand)

 

› Die Blaue

› Die Herausgeberinnen

› Bestellungen

› Online-Archiv für Abonnenten

› Für Autoren

 

Heft 4/2021

Redaktionelles Vorwort

Erika Kittler (Freiburg): Prismaeffekt und Deutungsoptionen: Verdichten, Zerstreuen und Konstruieren.Der Beitrag Wolfgang Lochs zur Theorie und Praxis interanalytisch arbeitender und forschender Fallgruppen

Catherine Chabert (Paris): Didier Anzieu: Für eine Psychoanalyse der Grenzen – Die paradoxe Übertragung und das Berührungsverbot

Karsten Münch (Bremen): Ko-Referat zu Catherine Chabert

Annie Elisabeth Aubert (Orléans), Manou Fry (Chambéry), Armelle Hours (Lyon): Hautfarbe(n): Tappen im Dunkeln

Johann Georg Reicheneder (Berlin): Zur Verarbeitung von Bewunderung, Neid und Schuldgefühl in Freuds Traum von Irmas Injektion


Rezensionen

Robert Heim (2020): Psychoanalyse im Turm zu Babel: Grenzgänge zwischen Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan. (Sascha Rothbart)

Robert Heim (2020): Psychoanalyse im Turm zu Babel: Grenzgänge zwischen Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan. (Galina Hristeva)


Vorankündigung für Heft 1/2022

Zu den Abstracts der Beiträge gelangen Sie hier.

 

Heft 3/2021

Redaktionelles Vorwort

Alfred Walter (Augsburg): Das Werk klagt seinen Schöpfer an: Zur verzweifelt-destruktiven Bezogenheit von Schöpfer und Geschöpf in Mary Shelleys Frankenstein als Kritik romantisch-männlicher Selbstkonstitution und Selbstüberhöhung

Georg Augusta (Wien): Die Psychoanalyse im Salzkammergut – ein historischer Streifzug

Nina Bakman (Zürich): Grete Obernik (1894–1946): Eine frühe Pädagogin und Psychoanalytikerin in Palästina

Helmut Dahmer (Wien): Psychoanalyse und gesellschaftliche Situation in Berlin und Wien vor 1933

Karin A. Dittrich, Wolfgang Schmidt auf Altenstadt (München): Berlin 1933: Die verborgene Gleichschaltung der Psychoanalyse


Rezensionen

Levine, H. B./de Staal, A. (Hg.) (2021): Psychoanalysis and Covidian Life. Common Distress, Individual Experience (Martina Feurer)

Thomas Aichhorn (2019): Freud arbeiten lassen. Die Dynamisierung der Sexualtheorie durch Jean Laplanche. Eine Einfhrung (Martina Feurer)


Nachruf

Sibylle Drews (Frankfurt am Main): »Was für a Mensch!« – Nachruf für Yecheskiel Cohen, Tel Aviv

Vorankündigung auf Heft 4/21

Zu den Abstracts der Beiträge gelangen Sie hier.

 

Heft 2/2021

Redaktionelles Vorwort

Glen O. Gabbard (Houston): Die »Drachen der Urzeit«. Die Beendigung der Analyse und die Beharrlichkeit des Infantilen

Bernardo Tanis (São Paulo): Das Infantile: Seine vielfältigen Dimensionen René Roussillon (Lyon): Primäres Trauma, Spaltung und primäre, nichtsymbolische Bindung


Gedankensplitter

Hans-Rudolf Schneider (Zürich): Die Subjektivität bei Roussillon

Daniel Bischof (Zürich): Die freie Assoziation – Spielball zwischen interrogativer und phobischer Position


Die Haut auf der Milch

Paulo Sérgio de Souza Jr. (São Paulo): Der Analytiker und die Barbaren

Roger-Pol Droit (Paris): Griechisch sprechen oder nicht


Rezensionen

Cordelia Schmidt-Hellerau (2018): Driven To Survive. Selected Papers on Psychoanalysis (Andreas Mittermayr)

Cordelia Schmidt-Hellerau (2019): Rousseaus Traum (Sebastian Baryli)


Vorankündigung auf Heft 3/2021

Zu den Abstracts der Beiträge gelangen Sie hier.

 

Heft 1/2021

Redaktionelles Vorwort

Josef Ludin (Berlin): Die Gegenübertragungsdebatte der 1950er-Jahre, ihr Ursprung und ihre Auswirkung auf die gegenwärtige Psychoanalyse  

Eva Schmid-Gloor (Zürich): Manchmal braucht es ein drittes Ohr – Über den Wert triangulierender Momente für die Bearbeitung der Gegenübertragung  

Charles Mendes de Leon (Zürich): Jenseits der Psychodynamik. Aspekte psychischer Destruktivität

Mechtild Dahinden Vorkauf (Bern): Eine Reise mit Kopfstand

Johann Jung, René Roussillon (Lyon): Die Identität und das »Übergangs-Double« (»double transitionnel«)

Stefano Bolognini (Bologna): Über das Selbstgefühl (Sul Senso di Sé)

Friedrich-Wilhelm Eickhoff (Tübingen): Bemerkungen über ein vernachlässigtes Konzept aus Sigmund Freuds Aufsatz Trauer und Melancholie: die »melancholische Arbeit«


Die Haut auf der Milch

Andreas Saurer (Genf): »Wir sind noch immer nicht zu Hause« oder das Gewicht der Aussenwelt


Rezensionen

Sebastian Leikert (2019): Das sinnliche Selbst – Das Körpergedächtnis in der psychoanalytischen Behandlungstechnik (Manuel Horlacher)

Georg Augusta (2020): Unter uns hieß er der Rattenmann. Die Lebensgeschichte des Sigmund-Freud-Patienten Ernst Lanzer (Martina Feurer)

 

Vorankündigung auf Heft 2/2021

Zu den Abstracts der Beiträge gelangen Sie hier.

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift für psychoanalytische Theorie & Praxis, Zeitschriften